Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ihr Weg zur Klimaneutralität

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Das bedeutet, dass sich ausgestoßene und gebundene Treibhausgase (THG)-Emissionen die Waage halten – die THG-Bilanz wäre somit ausgeglichen.      

An erster Stelle steht jedoch immer die Reduktion der THG-Emissionen. Nur die THG-Emissionen, die nicht mehr reduziert werden können, werden ausgeglichen. Dieser Ausgleich kann z.B. durch Kompensationsprojekte und natürliche THG-Senken (Moore, und Wälder) erfolgen.                                          

Die Ermittlung der THG-Emissionen erfolgt mithilfe sogenannter CO2-Äquivalente (CO2e), in denen alle klimaschädlichen Treibhausgase berücksichtigt werden, die z.B. während eines Produktlebenszyklus ausgestoßen werden. Die ermittelten CO2-Äquivalente lassen sich dann zu einem CO2e-Fußabdruck / Carbon Footprint aufaddieren.

Auch Ihr Unternehmen kann durch einen reduzierten CO2e-Fußabdruck einen Beitrag zur Energiewende leisten. Im Rahmen unserer Angebote zur Klimaneutralität helfen wir dem deutschen Mittelstand, CO2e-Emittenten zu lokalisieren, Einsparmöglichkeiten ausfindig zu machen und Effizienzmaßnahmen einzuführen. Engagieren wir uns gemeinsam für mehr wirtschaftliche Klimaneutralität!

Ziel

Mit unseren Modulangeboten zur Klimaneutralität wollen wir unsere Mitglieder darin unterstützen, ihren CO2e-Fußabdruck zu berechnen und diesen effektiv durch klimafreundliche Maßnahmen zu reduzieren. Denn im Zuge der CO2-Bepreisung bedeutet weniger CO2-Ausstoß auch weniger zusätzliche Kosten und trägt damit zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit bei.

Unser Angebot steht jedem Unternehmen offen, das sich effizienter und klimafreundlicher aufstellen möchte.

Ablauf

Abhängig davon in welchem Stadium Ihr Unternehmen sich auf dem Weg zur Klimaneutralität befindet, bieten wir unterschiedliche Module an. So können wir Sie genau dort abholen, wo Bedarf besteht.

Modul 1

Mit Modul 1 legen wir den Grundstein auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität. Gemeinsam mit Ihnen stecken wir Ihre Bilanzgrenzen ab und ermitteln Ihren Corporate Carbon Footprint. Dabei orientieren wir uns stets an dem GHG-Protocol. Das Modul beinhaltet die notwendige Datenaufnahme und einen Online-Termin, in dem Ihnen die Grundlagen der Klimabilanzierung erklärt werden und eine Abstimmung zu den Bilanzgrenzen vorgenommen wird. Auf Wunsch erstellen wir den Carbon Footprint auch für einzelne Teilaspekte Ihres Unternehmens, wie zum Beispiel für ein bestimmtes Produkt, eine Produktreihe oder ein Projekt. Zum Abschluss erhalten Sie von uns Ihren CO2e-Report zu Ihrem unternehmerischen Fußabdruck.

Modul 2

Haben Sie Ihren CO2e-Fußabdruck bereits vorliegen oder durch den VEA ermitteln lassen und wollen nun den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen, so bieten wir Ihnen mit unserem Modul 2 die passende Lösung an. In unserem Workshop schaffen wir die Wissensgrundlagen zur Klimaneutralität und zeigen Ihnen auf, wie eine Klimastrategie im Unternehmen erstellt und etabliert werden kann. Am Ende des Workshops kennen Sie Ihre individuellen Möglichkeiten, CO2-Äquivalente einzusparen und haben diese in einem groben Umsetzungsplan verankert.

Modul 3

Während Modul 2 vor allem der Schaffung von Grundlagen dient, gehen wir in Modul 3 in die Tiefe. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Klimastrategie, deren Basis eine Analyse Ihrer Ausgangsdaten und eine detaillierte Bestandsaufnahme bilden. Im Anschluss zeigen wir Ihnen Ansatzpunkte und Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen auf, erstellen einen konkreten Maßnahmenkatalog und verankern alles zusammen in einem detaillierten Umsetzungsplan, Ihrer Klimastrategie.

Modul 4

Sie haben bereits eine Klimastrategie bzw. haben Maßnahmen geplant, die Ihren CO2e-Fußabdruck reduzieren sollen und wollen nun Taten folgen lassen? Dann begleiten und unterstützen wir Sie mit Modul 4 gern bei der konkreten technischen Umsetzung dieser Maßnahmen.

Module im Überblick

  • 1Wir ermitteln in Anlehnung an den gängigen Standard (GHG-Protocol) Ihren individuellen Corporate Carbon Footprint.
  • 2Wir schaffen für Sie die Grundlage zur Erstellung einer Klimastrategie und zeigen Ihnen die möglichen Klimaschutz-Maßnahmen auf.
  • 3Wir erarbeiten gemeinsam eine auf Sie zugeschnittene Klimastrategie.
  • 4Wir unterstützen Sie ganz konkret bei der technischen Umsetzung von geplanten CO₂-Reduktionsmaßnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren

REGINEE Kompakt

Gemeinsam im Netzwerk für kleine Unternehmen Erfahrungen austauschen und die eigene CO2-Emission reduzieren. 

Mehr erfahren

Fördermittelcheck

Klimafreundliche Maßnahmen finden und mit der richtigen finanziellen Unterstützung vom Staat umsetzen. 

Mehr erfahren