Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ausschreibung für Ökostrom

Ihr Unternehmen möchte einen Schritt in Richtung Klimafreundlichkeit gehen und dabei einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen? Ein guter und schnell umsetzbarer Start ist der Wechsel zu Ökostrom. Windkraftanlagen, Photovoltaiksysteme und weitere nachhaltige Quellen bieten die Möglichkeit einer klimafreundlichen Stromversorgung. In Deutschland gibt es verschiedene Grünstrom-Labels, die Auskunft über die Energiequellen geben. Wir haben den Überblick und beraten Sie umfassend.

Ziel

Wir stehen Ihnen mit unserer Fachkompetenz zur Seite und ermitteln das für Sie optimale Angebot für eine Belieferung mit Ökostrom. Denn als Experten auf dem Gebiet der Energiebeschaffung möchten wir Sie dabei unterstützen, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Im Zuge der CO2-Bepreisung werden die Kosten für die Verbrennung fossiler Energieträger weiter steigen, somit gewinnt der Einsatz erneuerbarer Energien für Unternehmen auch mit dem Blick auf die Energiekosten an Bedeutung.

Unser Angebot richtet sich an alle Unternehmen, die den CO2-Fußabdruck ihres Unternehmens verbessern wollen oder aber bestimmte Vorgaben durch ihre Kunden zu erfüllen haben. Echte Überzeugungstäter sind bei uns willkommen. Denn wir möchten den deutschen Mittelstand darin unterstützen, kleine und große Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu ergreifen.

Ablauf

Sie haben sich entschieden, Ihre Produkte auf Basis von Ökostrom zu produzieren. Dann organisieren wir für Sie die Ausschreibung Ihres Strombedarfs – dabei richten sich unsere Beraterinnen und Berater ganz nach Ihren Unternehmenswünschen. Zunächst definieren wir dafür gemeinsam Ihre Ökostromansprüche:

  • Gibt es ein konkretes Label, das Sie bevorzugen?
  • Welche Stromherkunft gibt Ihr Kunde vor?
  • Bevorzugen Sie Ökostrom aus Wasserkraft, Windkraft oder einer anderen Quelle?


Sobald alle erforderlichen Unterlagen eingereicht sind, dauert es nur noch zwei bis drei Wochen, bis Sie Ihren klimafreundlichen Stromvertrag in den Händen halten.

 

Im Überblick

  • 1Die Ökostromausschreibung richtet sich an Unternehmen, die ihren CO₂-Fußabdruck verbessern möchten.
  • 2Gestaffelte Honorare nach Energievolumen, Zahl der Abnahmestellen, etc.

Das könnte Sie auch interessieren

Fördermittelcheck

Klimafreundliche Maßnahmen umsetzen mit der richtigen finanziellen Unterstützung vom Staat. 

Mehr erfahren

Energieflussvisualisierung

Dank Visualisierungssoftware Energieflüsse im Unternehmen transparent abbilden. 

Mehr erfahren