Inhaltsverzeichnis
Energieflussvisualisierung
Die Energiebilanz eines Unternehmens ist heute wichtiger denn je. Denn ein geringer Energieverbrauch und niedrige Energiekosten sind ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens – insbesondere im energieintensiven Mittelstand. Bei der Frage jedoch, welche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt werden können, fehlt häufig die Kenntnis über die detaillierten Energieflüsse. Welche Prozesse sind am energieintensivsten, wo herrscht Optimierungspotenzial, wie können wir unseren Energieverbrauch senken? Dies alles sind Fragen, die sich so spontan nicht beantworten lassen.
Ziel
Mit einer Visualisierungssoftware lassen sich die Energieflüsse im Unternehmen transparent und kontinuierlich abbilden. So lässt sich genau erkennen, an welchen Stellen wie viel Strom verbraucht wird. Die Software ermöglicht dabei ganz individuelle und für Ihr Unternehmen passende Auswertungen: Von der Erfassung der Energiedaten und Produktionszahlen, über die Verknüpfung beliebig vieler Messreihen, die Bildung von Kennzahlen bis hin zu einer Echtzeitauswertung im Minutentakt, lassen sich Daten generieren. Dies kann Ihnen auch die Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247 oder die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 erheblich erleichtern.
Die Ansichten bzw. Dashboards der Software sind kundenindividuell konfigurierbar und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. So können Lastgangdaten unter verschiedenen Aspekten untersucht, Energieeffizienzpotenziale aufgedeckt und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überprüft werden.
Während größere Unternehmen meist über eine Visualisierungssoftware verfügen, stellt diese Anschaffung für mittelständische Unternehmen häufig einen zu großen Kostenfaktor dar. Um den Mittelstand auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen, stellen wir allen Mitgliedern der VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand kostenfrei eine Lizenz für eine Visualisierungssoftware zur Verfügung.
Ablauf
Zunächst klären wir mit Ihnen ab, welche Daten Sie künftig erfassen und auswerten möchten und verschaffen uns einen Überblick welche Schritte nötig sind, das System technisch einzurichten. Wir schauen uns an, welche Zähleinrichtungen installiert werden müssen und wie die Datenübermittlung erfolgen wird.
Die VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand stellt Ihnen die Lizenz für die Visualisierungssoftware dabei kostenfrei zur Verfügung und übernimmt die jährlichen Wartungsgebühren der Software. Die Kosten für die technische Implementierung und Pflege des Systems, die Installation aller nötigen Zähleinrichtungen und die Sicherstellung einer stabilen Onlineverbindung tragen Sie. Auf Wunsch unterstützen wir Sie dabei, Sie können die Einrichtung aber auch selbst übernehmen.