Unsere Themen

Täglich gibt es aktuelle Informationen und Nachrichten zum Klimaschutz. Aber welche Themen sind für die mittelständische Wirtschaft interessant und relevant? An dieser Stelle versorgen wir Sie mit Wissenswertem zum Klimaschutz in Unternehmen. Wir informieren Sie über neue Technologien und Innovationen, über rechtliche und politische News, über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote, zeigen Ihnen Best Practice-Beispiele aus der Wirtschaft und geben einen Einblick in die Arbeit der Initiative. Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere breite Themensammlung!

Foto: Markus Spiske

Weitere Förderaufrufe für Elektromobilität

Mehr als nur Ladeinfrastruktur: Bis zum 17. Mai können bei dem Projektträger Jülich (PtJ) Anträge für kommunale und gewerbliche…

Weiterlesen
Foto: Giorgio Trovato

Bewerbungsphase für Innovationspreis startet

Der Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 geht in die 8. Runde. Insgesamt erhalten die Preisträger 175.000 Euro.

Weiterlesen
Foto: Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG

Intelligente Erzeugung von Vakuum und Druckluft

Wie die Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG in eine zentralisierte Erzeugung mit übergeordneter Steuerung investiert hat und welche Vorteile dies mit…

Weiterlesen

Den Weg zur Klimaneutralität wirtschaftlich verträglich gestalten

Das Ziel ist klar: Den Klimawandel stoppen. Deshalb hat sich Deutschland – wie über 60 andere Länder auch – verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu…

Weiterlesen
Karsten Würth

Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Klimaneutralität

Baden-Württemberg macht es vor: nachhaltige Zukunftsinvestitionen werden gefördert.

Weiterlesen
Foto: CHUTTERSNAP

Klimaschutz und CO₂-Ausgleich bekommen bedeutende Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung

Der Abschlussbericht der Taskforce on Sclaing Voluntary Carbon Markets (TSVCM) vom 27.01.2021 spielt dem Klimaschutz und dem CO₂-Ausgleich eine…

Weiterlesen
Foto: Jasper Garratt

Förderauftakt 2021: Elektromobilität und energieeffiziente Gebäude im Fokus

Die Fördermittellandschaft erwacht so langsam aus ihrem Winterschlaf. Förderprogramme für Elektromobilität und energieeffiziente Gebäude machen den…

Weiterlesen

Sektorenkopplung: Herausforderungen der Energie- und Verkehrswende

Ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Verkehrskonzepten, elektrifizierten Fahrzeugen, Digitalisierung der Netzinfrastruktur und des Ausbaus…

Weiterlesen

Klimaschutz und Wasserstoff dominieren die Fördermittellandschaft ab 2021

Die angestrebten Ziele in der neuen Förderperiode ab 2021 gehen Hand in Hand mit der Einigung auf ein verschärftes Klimaziel bis 2030. Vor allem dem…

Weiterlesen
Wie wird es hier mit der Energiepolitik nach dem 26. September 2021 weitergehen?
hoch3media

Ausblick 2021: Das Superwahljahr und der Einfluss auf die Erneuerbaren

Dieses neue Jahr ist das Jahr der Wahlen. Insgesamt wird in sechs Bundesländern sowie im Bund neu gewählt. Dies kann vor allem den Umgang mit den…

Weiterlesen