Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Die Initiative

Die VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand versteht sich als freiwilliges Zeichen der Wirtschaft, beim Klimaschutz unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Hier schließen sich Unternehmen in einem kostenlosen Netzwerk ohne Hürden und Bürokratie zusammen. Sie bekennen sich mit der Unterzeichnung der Selbstverpflichtung zu den Zielen der Energiewende und arbeiten auf einen klimafreundlichen Mittelstand hin. Die Teilnehmer vereinbaren, daran zu arbeiten

  • Energie effizienter einzusetzen,
  • stärker auf klimafreundliche Energien zu setzen,
  • Klimaschutzprojekte zu unterstützen.

Alle Mitglieder eint, dass sie die Notwendigkeit erkannt haben, ihre CO2-Emissionen zu senken. Denn der Ausstoß von CO2 wird im Zuge der CO2-Bepreisung ein zunehmend größerer Kostenfaktor für den energieintensiven Mittelstand. Die VEA-Initiative bietet Beratung und Angebote, mit denen jedes Unternehmen seinen individuellen Klimaschutzfahrplan verfolgen kann. Außerdem helfen der Netzwerkcharakter und die transparente Veröffentlichung erfolgreicher Maßnahmen dabei, von den Erfahrungen und dem Wissen anderer Mitglieder zu lernen.

Die Initiative "Klimafreundlicher Mittelstand" stellt sich bei YouTube vor


In unserem neuesten YouTube-Video stellt Ihnen unser VEA-Mitarbeiter Frederik Richau unsere Initiative "Klimafreundlicher Mittelstand" vor. Die vergangene E-world bot ihm dafür einen idealen Rahmen. Denn dort zeigte sich abermals, dass das Thema auf viel Interesse stößt. Richau gibt einen kurzen Überblick darüber, für welche Unternehmen die Initiative geeignet ist und zeigt auf welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen durch Ihre Beteiligung bieten.

Unsere Ziele

Klimafreundlichkeit und CO2-Einsparung in Köpfen verankern

Wir verfolgen das Ziel, Unternehmen zu bestärken und zu befähigen, ganz konkret CO2 in ihren Betrieben einzusparen. Außerdem zeigen wir auf, wie klimafreundlich der Mittelstand bereits arbeitet und veranschaulichen Entwicklungen und Erreichtes. Zugleich wirken wir in der Politik darauf hin, Hürden und Hemmnisse abzubauen und benennen klar, welcher Unterstützung es für den Mittelstand bedarf, um klimafreundlich und zugleich wirtschaftlich zu agieren. Denn unser gemeinsames Anliegen ist es, den Produktionsstandort Deutschland zu erhalten und international wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Klimafreundliches Handeln

Wie wir arbeiten

Die Initiative möchte möglichst viele Unternehmen erreichen und zum Thema Klimaschutz sensibilisieren, deshalb wird die Mitgliedschaft kostenlos angeboten. Neben verschiedenen kostenfreien und kostengünstigen Beratungs- und Informationsangeboten steht der Austausch der Unternehmen über eine digitale Maßnahmenplattform im Mittelpunkt der Arbeit. Die Erfahrung aus vielen Netzwerken zeigt, dass vor allem der Wissenstransfer ein Anstoß für proaktives Handeln in Unternehmen ist.

Die VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand folgt den drei Handlungsweisen Aufklären, Beraten, Handeln. Der erste wichtige Schritt ist, aufzuzeigen, dass der CO2-Aufschlag ein erheblicher Kostenverursacher ist und somit die Notwendigkeit von Klimaschutz auf unternehmerischer Ebene in den Köpfen zu verankern. Ist die Auseinandersetzung damit angeregt, helfen die Angebote der Initiative bei der Entwicklung eines unternehmenseigenen Klimafahrplanes.

Unsere Angebote:

Die Mitglieder bestimmen ihr Handeln selbst und unabhängig. Sie legen ihren individuellen Weg zu mehr Klimaschutz fest und bestimmen eigenverantwortlich, wie schnell sie ihn gehen können. Die Maßnahmen können dabei vielfältig sein: Sie reichen von Effizienzprojekten, über die Nutzung von Öko-Strom oder dem Einstieg in die Eigenstromerzeugung aus Erneuerbaren bis zur Auseinandersetzung und dem Einsatz von Zukunftstechnologien wie z. B. Wasserstoff. Wichtig ist, die Erfahrungen innerhalb der Initiative zu teilen und gemeinsam von einem großen Wissensschatz zu profitieren.

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.

Frederik Richau

Projektleiter

Unsere Mitglieder

  • Wildeshausen
  • Handel

Viva Phone

  • Wilkau-Haßlau
  • Verarbeitendes Gewerbe

Peppermint Holding GmbH

  • Hamminkeln
  • Verarbeitendes Gewerbe

Setex-Textil GmbH

  • Mönchweiler
  • Verarbeitendes Gewerbe

Krachenfels Handels GmbH